#3 Zustand von Paletten und Kartons
Der Exportkarton muss in einem guten Zustand sein. Er muss trocken und unbeschädigt bleiben und muss geeignet sein, das Produkt aufzunehmen. Der Karton muss die Produkte während des Versands schützen.
#4 Überprüfung der Versandmarkierungen
Der Inspektor überprüft die Hangtags, Etiketten, Strichcodes und Druckmarken auf den Produkten in den Kartons, das verwendete Verpackungsmaterial und die Umkartons. Die Sendung muss den Anforderungen der Kunden entsprechen.
#5 Zustand der Container
Der Inspektor kann den Zustand des Containers beurteilen. Der Container muss trocken und frei von Flecken sein, darf keine großen Löcher oder Dellen aufweisen, muss geruchsneutral sein und muss gut funktionieren. Stellt der Inspektor Faktoren fest, die die Qualität der im Container beförderten Waren beeinträchtigen, kann er verlangen, dass der Container durch einen anderen ersetzt wird.
#6 Überwachung des Ladevorgangs
Der Inspektor überwacht den Verladevorgang und bewertet die ordnungsgemäße Einhaltung des Verladeplans. Der Inspektor prüft auch, ob alle Kartons in den Versandcontainer geladen wurden.
#7 Richtiges Siegel
Die Überprüfung des Siegels ist der letzte Schritt. Der Inspektor prüft die Versiegelung, um den Container ordnungsgemäß zu verschließen, bevor er die Sendung vom Lager zum Bestimmungsort des Kunden fährt.
Wenn Sie sich eine perfekte Zustellung Ihrer Sendung wünschen, wenden Sie sich an Packteam24. Das erfahrene und kompetente Team packt Container zur Zufriedenheit der Kunden. Der flexible Containerbe- und -entladeservice in Hamburg kann die Kunden nach ihren Zeitplänen bedienen. Ich hoffe, Sie finden diesen Beitrag informativ und nützlich.